Glücklicher arbeiten durch Humorcoaching

humor_final1

Humorcoaches helfen, den Beruf wieder zur Berufung zu machen. - Und glücklicher zu leben.

„Quamquam ridentem dicere verum quis vetat?“
Was hindert einen daran lächelnd die Wahrheit zu sagen?

(Horaz (Quintus Horazius Flaccus, röm. Dichter: Satiren, Vers 1,24 (35 v. Chr.)

Horaz’ provokante Forderung nach lächelnder Wahrheitsverkündung im Jahr 35 v. Chr. belegt die stete Suche nach Freundlichkeit in der zwischen-menschlichen Kommunikation, verbunden mit der tiefen Weisheit, dass freundlich dargebotene, von einem Lächeln begleitete Inhalte Herz und Hirn des Menschen leichter erreichen.

Humor ist bekanntlich, wenn man trotzdem lacht!

Jeder Mensch in Führungsposition, sein Status, nicht zwangsläufig die Person, fordert immer wieder zur Heiterkeit heraus, weil alles, was mit Zwang belegt ist, den Humor als Erleichterung zum Aushalten des Zwangs braucht. Das gilt für Führungspositionen in allen Bereichen: Vom Kanzleramt bis zur kleinen Filiale eines Lebensmittelmarktes oder in wirt-schaftlichen Betrieben. Gut, wer da als Führungsperson über eine große Portion Humor verfügt!

Mit Humor denken können heißt, eigenständig „NO GOES“ im persönlichen oder/und beruflichen Leben als machbar, aushaltbar, vielleicht sogar als bessere, vorher nicht bedachte Möglichkeit zu sehen und damit auch glücklich zu sein.

humor2Humorberater und Humorcoaches können durch ihre Fähigkeiten und Erfahrungen sich und andere zu spiegeln, Perspektivwechsel einzunehmen die ungewöhnlich sind, Gedankenwege zu gehen, die darin nicht geübte Menschen nicht einmal bedenken würden, neue Sichtweisen auf Arbeits-, Lebens- und Denk-weisen aus Menschen herauskitzeln. Es geht darum ein SPIEL zu wagen.

Aber „der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Worts Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“ (Friedrich Schiller, 15. Brief, S. 62). Schiller definiert den Begriff „Spiel“ als etwas Um-fassendes, als etwas Lebensnotwendiges. Er definiert es als Grundvoraussetzung des Menschseins. Es geht nicht um die richtige Ausführung eines wie auch immer gearteten Spiels, sondern um die Hebung des Erkenntnisstandes des Geistes durch die richtige Ausführung eines Spiels. Das Anerkennen von (Spiel-)Regeln oder auch das Bemühen um Änderungen im Regelwerk aus einem höheren Erkenntnisstand heraus, die Ausprägung des Willens und der Überzeugung für erkannte und anerkannte Werte einzutreten.

humor3Es ist eigentlich die Frage der Authentizität, mit dem ein Beruf als ernst gemeintes Spiel ausgefüllt wird, ob Pförtner, Lehrer, Kabarettist oder Bundeskanzler. Wie groß ist die Identifikation des Menschen mit seiner Tätigkeit und mit wie viel sinnvoller Freude, fachlicher und sozialer Kompetenz sowie persön-lichem Einsatz erfüllt er die dazugehörigen Pflichten?

Freude am Leben, am Arbeiten, am Lernen haben – da können Humorberater und Humorcoach helfen: Sie zu erkennen, sie (wieder) zu finden und sie zu stärken. Der Weg zu dieser Freude macht nicht immer Freude, aber dass ein positives Arbeitsergebnis Selbstbe-wusstsein und Lebensfreude produziert und gleich-zeitig der neue Erkenntnisstand Ausgangspunkt für neue Arbeit und damit zu neuer Freude und einer weiteren Entwicklung der Persönlichkeit führt, ist bekannt und kein neuer Gedanke. Das Ergebnis von Mühe, Disziplin in der Arbeit, Pflichtbewusst-sein, das Hochgefühl, eigene Grenzen überwunden zu haben, sowie die Freude, die daraus entsteht – eine solche Lebenslust wird heute von vielen vermisst. Darum braucht es Menschen, die dem Humor wieder zu der gesellschaftlichen
Anerkennung verhelfen, die er verdient: Humor als Grundlage, wertschätzend miteinander umzugehen und der Strenge der Tatsachen in den Regelwerken die zerstörerischen Kräfte zu nehmen.

Das Arbeitsprinzip Freude funktioniert hervorragend auf allen Ebenen des gesellschaftlichen Lebens. Allerdings nur dann, wenn man dieses Glücksprinzip im Zusammenhang mit sinnvoller Arbeit, Mühe, Verantwortung, Disziplin, Pflicht- und Leistungsbewusstsein für sich verinnerlicht und akzeptiert hat.
So ist die Beschäftigung mit Humor, seiner Weisheit und seinen Möglichkeiten nicht nur ein Weg andere glücklich zu machen, sondern auch sich selbst.

________________________________________________

kempendorff_miniSeit 30 Jahren unterrichtet die Autorin Dr. Gerlinde Kempendorff-Hoene in der Erwachsenenweiterbildung an verschiedenen Universitäten als Dozentin für Gesang, Sprechkultur, Auftrittskompetenz und Präsentation. Auf der Bühne arbeitet sie als Sängerin, Schauspielerin und Kabarettistin. In ihren Seminaren lernen die Menschen humorvoll denken, was nicht nur mit Witze erzählen zu tun hat, sondern vor allem mit respektvollem Umgang mit anderen und sich selbst. -www.sprechkultur-kikk.de

________________________________________________

 Unterstützen Sie das Magazin und die Unabhängigkeit der Beiträge!


Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Theorie abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.