Über die Identität einer Klinik-Kette

Der Mensch ist ein mechanisches Ding. Man kann an seiner Reparatur verdienen.

Schluss mit der Romantik: Jetzt geht es ums Geschäft!

Schluss mit der Romantik: Jetzt geht es ums Geschäft!

Als mein Sohn im Sommer mit einer Überreaktion auf einen Bienenstich ins Krankenhaus eingeliefert wurde, begleitete ich ihn. Auf dem Namensschild des freundlichen Arztes fiel mir das Klinik-Ketten-Logo auf. Die Standardprozedur bei „Überreaktion auf Bienenstiche bei Sechsährigen“ wurde eingeleitet, die einen Übernachtungsaufenthalt „zur Beobachtung“ vorsieht.

Bevor ich aber die Anmeldung auf dem Bogen mit dem Klinik-Ketten-Logo unterschrieb, erkundigte ich mich, ob wir auch ganz sicher nicht in ein Zimmer mit brechenden Kindern untergebracht würden wie beim letzten Mal. Nein, das sei durch den Standard gesichert: Brecher zu Brechern. Natürlich kann es auch mal anders kommen. Aber nur im Notfall.
Das Zimmer, in des wir einquartiert wurden, erwies sich als brech-frei: eine Gehirnerschütterung plus Mutter und eine durchgebissene Zunge, die noch am selben Abend operiert werden sollte, ebenfalls plus Mutter.

Das Essen war grauenvoll – aber mit Logo. Die Prozeduren schienen mir ebenfalls grauenvoll – die Operation des Kindes mit der abgebissenen Zunge wurde immer wieder verschoben; es kam dann mitten in der Nacht dran, damit die OP-Kapazitäten optimal ausgenutzt werden konnten. Aber jede noch so schlechte Nachricht wurde von gleichbleibend freundlichem Personal mit Logo überbracht. Beim Frühstück, das nur denen zusteht, die auch angemeldet sind, und nicht denen, die einfach nur die Nacht im Krankenhaus verbringen mussten, weil zum Beispiel ihr OP-Termin verschoben wurde, betrat die Putzkolonne, geschmückt mit Logo, das Krankenzimmer und reinigte die Toilette bei offener Tür.

arztroman2Das Kliniklogo wird mir immer im Gedächtnis bleiben. Bei mir löst es Erinnerung an Toilettengeruch bei Graubrot mit Scheibletten-Käse aus.

Die Aktien dieser Ketten kann ich aber empfehlen, denn anscheinend arbeitet man hier mit Nachdruck am Fließbandheilen. Schneller, besser, effektiver. Wir kamen krank rein und gesund wieder raus. Wir gehören der Mehrheit der Patienten an. Was will man mehr?

________________________________________________________

http://www.asklepios.com/A_Vision.Asklepios, 25.8.2013:

„Mit der Asklepios-Vision beschreiben wir die Entwicklung und Position des Unternehmens im Krankenhausmarkt auf der Grundlage unserer Erfolge und künftigen Ziele: Asklepios ist Marktführer in den relevanten Wettbewerbsfeldern Größe, Rendite und Innovation.

Wir verfolgen eine langfristige wachstumsorientierte internationale Marktstrategie. Die Eigentümerstruktur ermöglicht Stabilität und Unabhängigkeit von kurzfristigen spekulativen Entwicklungen am Kapitalmarkt und gleichzeitig den Zugang zu den Finanzierungsmitteln, die für unser weiteres Wachstum erforderlich sind.

Unsere führende Position in Effizienz und Qualität erreichen wir durch die Entwicklung und Anwendung neuester Methoden der medizinischen Behandlung und Prozessoptimierung:  Wir stehen für eine menschliche und hoch qualifizierte medizinische Versorgung. Asklepios bietet umfassende medizinische Behandlungsangebote aus einer Hand und ist Trendsetter für neue sektorübergreifende interdisziplinäre Dienstleistungen. Unsere Mitarbeiter identifizieren sich mit dem Unternehmen aufgrund seines motivierenden und fairen Umgangs mit ihnen.“

Dieser Beitrag wurde unter Corporate Culture abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.